Pirqe Abot
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pirqe Avot — Sprüche der Väter (hebräisch פרקי אבות Pirqe Avot) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin/נזיקין (dt. „Schädigungen“) und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl das Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist es handelt sich um das … Deutsch Wikipedia
Buchstabenmystik — Gematrie oder Gematria (von hebr. גימטריה, gimatr ja) ist die hermeneutische Technik der Interpretation von Worten mit Hilfe von Zahlen. Dabei werden Buchstaben nach unterschiedlichen Schlüsseln in ihre entsprechenden Zahlenwerte überführt, um… … Deutsch Wikipedia
Gematria — Gematrie oder Gematria (von hebr. גימטריה, gimatr ja) ist die hermeneutische Technik der Interpretation von Worten mit Hilfe von Zahlen. Dabei werden Buchstaben nach unterschiedlichen Schlüsseln in ihre entsprechenden Zahlenwerte überführt, um… … Deutsch Wikipedia
Gematrie — oder Gematria (von hebr. גימטריה, gimatr ja) ist die hermeneutische Technik der Interpretation von Worten mit Hilfe von Zahlen. Dabei werden Buchstaben nach unterschiedlichen Schlüsseln in ihre entsprechenden Zahlenwerte überführt, um aus diesen… … Deutsch Wikipedia
Moses Belmonte — (1619–May 29, 1647, Amsterdam) was a poet and translator, the eighth child of Jacob Belmonte. He was a pupil of Saul Morteira, whose sermons (Gib at Sha ul, 1645) he edited together with Benjamin Diaz. His poem Argumenta Contra os Noserim has… … Wikipedia
Joseph Chayyim ben Isaac Selig Caro — (1800 mdash;April 21, 1895, Włocławek, Russian Empire, now Poland) was a German Russian rabbi. He was educated as an Orthodox Talmudist, and married the daughter of Rabbi Tzebi Hirsch Amsterdam of Konin, government of Kalisz in Russian Poland,… … Wikipedia
Efraim ben Isaak — (* um 1110 in Regensburg; † um 1175 ebendort), auch bekannt als Efraim der Große von Regensburg, war ein jüdisch deutscher Schriftgelehrter des 12. Jahrhunderts, der als liturgischer Dichter (Pajtan) die meisten seiner französischen Zeitgenossen… … Deutsch Wikipedia
Eleasar aus Modiin — R. Eleasar aus Modiin (auch Eleazar aus Modiin etc.) war ein hoch angesehener jüdischer Gelehrter des Altertums, wird zu den Tannaiten der zweiten Generation gezählt und wirkte im zweiten nachchristlichen Jahrhundert. Er gilt als Schüler von… … Deutsch Wikipedia
Jonatan (Tannaite) — R. Jonatan war ein jüdischer Gelehrter des Altertums, wird zu den Tannaiten der dritten Generation gezählt und wirkte um die Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts in Babylonien. Er war einer der bedeutendsten Schüler Jischmaels und… … Deutsch Wikipedia
Avot — Sprüche der Väter (hebräisch פרקי אבות Pirqe Avot) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin/נזיקין (dt. „Schädigungen“) und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl das Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist es handelt sich um das … Deutsch Wikipedia